Ernestinenhöhe

Gaststätte in Mönkeberg

Informationen

  • Im Jahr 1889 kaufte Ernst Stölting das Grundstück am Mönkeberger Strand und errichtete ein Cafe, das er nach den Namen seiner Frau Ernestine benannte. 1898 wurde das Haus durch einen Anbau erweitert und 1910 wurde ein Stockwerk hinzugefügt. Zu dem Cafe gehörte auch eine Badeanstalt, welche vorher als Ballastbrücke diente. Es handelte sich um eine von drei Ballastbrücken, an denen Schuten anlegten um Sand vom Stangenberg und Schönbrehm aufzunehmen, um ihn gegenüber zur Baustelle der Holtenauer Kanalschleusen zu bringen.

    1923 übernahm Carl Hille die Ernestinenhöhe und baute eine Veranda mit schrägem Dach direkt an das Ufer. Die Badeanstalt wurde 1926 erneuert und erhielt neben Umkleidekabinen auch einen Sprungturm. Der Besitzer Carl Hille hielt als eine Attraktion neben vielen Vögeln, einen Braunbären namens "Bonzo" in einem Zwinger.
    Die Ernestinenhöhe wurde wie fast alle anderen Gebäude in Mönkeberg, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Im Jahre 1954 kaufte Wilhelm Slahn (Besitzer vom Fährhaus) die Ruine und baute die Gaststätte wieder auf. Die Ernestinenhöhe wurde am 30. Oktober 1963 wieder eröffnet und verfügte nun über Gasträume und einer Terasse mit herrlichem Blick über die Kieler Förde. Dazu zwei Klubräume für Veranstaltungen und geschlossene Gesellschaften, sowie Fremdenzimmer mit allem Komfort zu der Zeit. Wilhelm Slahn betrieb die Gaststätte bis ins Jahr 1979 und verpachtete sie anschließend.

    Bis 2015 befand sich in der Ernestinenhöhe das chinesische Restaurant Dynastie von Jamshaid Alvi. Das Gebäude wurde im Jahr 2017 abgerissen. Heute steht hier ein Mehrfamilienhaus.


    Location: Schleswig Holstein, Mönkeberg

Gesucht werden

Chronik

Quellen

Multimedia

Ähnliche Einträge

Mutter Schacht
Anno
Kaiserzeit (1871-1918)
Ernestinenhöhe
Anno 1889
Kaiserzeit (1871-1918)
54.352792
10.178296
Ernestinenweg, Mönkeberg
2000
WALKING
km
en
15
100%
280px
http://archiv.sh/wp-content/uploads/2020/09/icon-text-gaststaette.png
-1
15
40
37
140
Distance
Address
Walking time
min
Details
  • Ernestinenweg, Mönkeberg
  • Zustand: Beseitigt
  • Anno: 1.889
  • Bis: 2.017
  • Besitzer: Ernst Stölting, Carl Hille
  • Epoche: Kaiserzeit (1871-1918)
  • Ort: Mönkeberg
...