
Maßmannsche Mühle
Windmühle in Kiel
Informationen
-
Im Jahr 1880 erbaute Ferdinand Maßmann am Kütertor eine Goldleistenfabrik. Er nutzte schon seit 1861 die ehemaligen Gebäude der Vorgängermühle, welche noch landwirtschaftlich genutzt wurde. Sie stand auf dem Grundstück vom ehemaligen Kumohrer Hof. Zudem betrieb Ferdinand Maßmann am Wall einen Getreide-Kommissionshandel. Die Fabrik gehörte 1909 dem Kommerzienrat Holle, später dessen Witwe. Die Sägemühle wurde Pfingstsonnabend, dem 2. Juni 1927 durch einen Brand zerstört. Die restlichen Gebäude fielen den Bomben im Zweiten Weltkrieg zum Opfer. In den 50er Jahren entstand auf den Grundstück das Gebäude der Landesbank. Nach Ferdinand Maßmann wurde die Maßmannstraße benannt.
Quelle: Kiel-wiki
Location: Schleswig Holstein, Kiel
Bewohner
Gesucht werden
Chronik
Quellen
Multimedia
Ähnliche Einträge
Anno Anno 1841 Anno
Königreich Preußen (1701-1918)
Eckernförder Straße 357, Suchsdorf
Beseitigt
Anno Anno 1826 Anno
Deutscher Bund (1815-1866)
Mühlenstraße, Gaarden
Beseitigt
54.324158
10.136228
Küterstraße 19, Kiel
2000
WALKING
km
en
15
100%
280px
https://archiv.sh/wp-content/uploads/2020/09/icon-text-windmuehle.png

-1
15
40
37
140
Distance
Address
Walking time
min
Details
- Küterstraße 19, Kiel
- Zustand: Beseitigt
- Bis: 1.927
- Besitzer: Ferdinand Maßmann
- Epoche: Königreich Preußen (1701-1918)
- Ort: Kiel