Die Flucht von Pillau nach Heikendorf

Wissenswertes, , , , , , , , , , , , , , , Leave a comment
Die Erinnerungen eines "Flüchtlingsfischers" aus Möltenort. Im Jahr 1732/33 kamen vertriebene Salzburger Protestanten über Stettin mit Schiffen nach Königsberg. Von dort aus auch nach Fischhausen, gelegen an einer Bucht an der Nordküste des Frischen Haffs im ehemaligen Ostpreußen. Unter ihnen waren Maria und Martin Schock, die Vorfahren von Manfred Schock. König Friedrich Wilhelm I. hatte [...]
View Post
Schlagbaum Hamburger Baum in der Hamburger Chaussee in Kiel 1865

Der Schlagbaum

Wissenswertes, , , , , , , Leave a comment

Der sogenannte Schlagbaum ist eine senkrecht aufrichtbare Schranke und diente zum Sperren eines Weges. Die Benutzung vieler angelegter Straßen war zu damaliger Zeit mautpflichtig. Besonders jene Straßen, die aus wirtschaftlichen Gründen, für schnelleren Personen- und Warenverkehr angelegt wurden. An den Straßen befanden sich in regelmäßigen Abständen Zollstationen und Straßenwärterhäuschen mit Schlagbäumen. An einem Schlagbaum wurde […]

View Post
Die Lärmstange - Lärmfeuer Alarmsignal Feuer-min

Die Lärmstange

Wissenswertes, , , , , , , Leave a comment

Die Lärmstange oder auch Lärmfeuer wurden in früheren Jahrhunderten meißt dazu verwendet um eigene Truppen vor einem feindlichen Angriff zu warnen. Lärmen bedeutet in diesem Fall Alarm schlagen. Mit ihrer Hilfe konnten also vorher verabredete wichtige Nachrichten übermittelt werden. Dabei handelte es sich um eine in den Boden gegrabene senkrecht stehende Säule, die mit Stoh […]

View Post

Historische Sammlung

Archive