
Etablissement Waldwiese
Etablissement in Gaarden Süd
Informationen
-
Das Etablissement Waldwiese von den Brüdern Johann Hinrich und Heinrich Karl Busch wurde 1892 eröffnet. Das Grundstück gehörte einst zum Hof Krusenrott am heutigen Krusenrotter Weg.
Das Haupthaus bot Platz für große Veranstaltungen mit Orchester oder Oper und für bis zu 6000 Personen. Der Waldwiesenteich war damals ein sumpfiges Gelände und wurde erst durch Stauung des von Winterbek kommenden Vollradsbek, der zusammen mit der Mühlen-Au in die Hörn mündet, in einen richtigen Teich verwandelt. Zusätzlich errichtete man einen Eispavillon und einen Park.
Noch vor dem Ersten Weltkrieg kam eine Eisbahn hinzu. Ausserdem wurden Kinovorstellungen angeboten. Während des Ersten Weltkrieges wurde das Gebäude als Kaserne genutzt.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Etablissement Waldwiese wiedereröffnet und galt als größtes Ballhaus in Schleswig-Holstein.
Im Zweiten Weltkrieg wurde es als Lazarett genutzt. Bei einem Bombenangriff am 7. April 1941 wurden der kleine Saal und der Schlafraum der Rettungsstelle 9 beschädigt. Zwei Bombeneinschläge in den kleinen Saal führten zu einem Deckeneinsturz. Im August 1944 wurde das Gebäude erneut von Bomben getroffen. Die Ruine wurde gesprengt. Der Luftschutzkeller blieb jedoch erhalten.
Nach dem Krieg, im Jahr 1948, eröffnete das Lokal "Fledermaus" in den Kellerräumen. Nach und nach wurde das Grundstück in einfacher Form wieder bebaut. Im Jahr 1950 eröffnete das Kino "Scala" mit 505 Plätzen. Später befanden sich hier auch die Gaststätte "Blauer Bock" und die Tanzschule "Ströhemann-Brinck". Nach dem Verkauf des Grundstücks wurde eine Seniorenanlage errichtet.
Location: Schleswig Holstein, Kiel
Bewohner
-
BesitzerJohann Hinrich und Heinrich Karl Busch
Rudolf Langerfeld
Wilhelm Gau
Fritz Eichelberg
Chronik
Gesucht werden
Quellen
Multimedia
Ähnliche Einträge
Anno Anno 1892 Anno
Kaiserzeit (1871-1918)
Hamburger Chaussee 75, Kiel
Beseitigt
Anno
Königreich Preußen (1701-1918)
Sophienblatt 50, Kiel
Beseitigt
Anno Anno 1905 Anno
Kaiserzeit (1871-1918)
Eckernförder Straße 63, Kiel
Beseitigt
54.304985
10.117582
Hamburger Chaussee 75, Kiel
2000
WALKING
km
en
15
100%
280px
https://archiv.sh/wp-content/uploads/2020/09/icon-text-etablissement-1.png

-1
15
40
37
140
Distance
Address
Walking time
min
Details
- Hamburger Chaussee 75, Kiel
- Zustand: Beseitigt
- Anno: 1.892
- Bis: 1.944
- Epoche: Kaiserzeit (1871-1918)
- Ort: Gaarden Süd