Windmühle Grebin

Windmühle in Grebin

Informationen

  • Die Grebiner Windmühle (meist kurz als Grebiner Mühle bezeichnet) – seit 1995 als Wagria benannt – ist eine alte Windmühle in Grebin im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Sie ist aufgrund ihrer erhöhten Lage auf dem 54 m hohen Mühlenberg gut sichtbar und ist das Wahrzeichen der Gemeinde Grebin.


    Es handelt sich um eine vierstöckige Kellerholländermühle auf einem steinernen, außen mit Brettern verkleideten oktogonalen Unterbau (Turm). Sie hat ein Reetdach und eine mit Kupfer gedeckte Kappe. Unterhalb des Flügelkreuzes sind Schilder mit dem Namen Wagria und Anno 1851 angebracht.

    Die Windmühle wurde 1851 – als dritte Mühle (seit 1750) an dieser Stelle – durch den Mühlenbauer Carl Friedrich Trahn (1806–1888) aus Neustadt in Holstein errichtet.

    Sie wurde bis 1947 betrieben, wobei der Windantrieb zuletzt durch einen Elektroantrieb ersetzt wurde. 1963 wurde die Mühle von der Gemeinde Grebin erworben und 1965 mit einem Aufwand von 150.000 DM instand gesetzt.

    1995 erfolgte eine Restaurierung der Kappe der Windmühle, die im selben Jahr unter Denkmalschutz gestellt wurde. 1997 beschloss die Gemeinde Grebin ihr den Namen Wagria (nach der Gegend Wagrien) zu geben. 2007 erfolgten weitere umfangreiche Arbeiten zur Instandhaltung.

    In der Windmühle wird in den Sommermonaten ein Café betrieben. In diesem Rahmen kann die Mühle auch von innen besichtigt werden.


    Quelle: Wikipedia

Bewohner

Chronik

Gesucht werden

Quellen

Multimedia

Ähnliche Einträge

Windmühle Levensau
Anno
-
Windmühle Ellerbek
Anno
-
Windmühle Brunswik
Anno
-
Windmühle Grebin
Anno 1851
Deutscher Bund (1815-1866)
Windmühle Kallsen
Anno
-
54.196350
10.488698
Behler Weg 1, Grebin
2000
WALKING
km
en
15
100%
280px
https://archiv.sh/wp-content/uploads/2020/09/icon-text-windmuehle.png
-1
15
40
37
140
Distance
Address
Walking time
min
Details
  • Behler Weg 1, Grebin
  • Zustand: Vorhanden
  • Anno: 1.851
  • Epoche: Deutscher Bund (1815-1866)
  • Ort: Grebin
...